Der Arbeitsmarkt nimmt innerhalb entwickelter Volkswirtschaften eine Schlüsselposition ein. Einerseits sorgt ein funktionierender Arbeitsmarkt für ein möglichst reibungsloses Aufeinandertreffen zwischen Arbeitsangebot und -nachfrage. Andererseits definiert er die Stellung des Einzelnen innerhalb der Gesellschaft. Eine wichtige Grundlage sowohl für die Wissensgesellschaft als auch für den Erfolg des Einzelnen auf dem Arbeitsmarkt stellt die Bildung dar.
Unser Angebot umfasste unter anderem:
- Bildungsbedarfsprognosen für verschiedene Berufe
- Studien und Gutachten zu arbeitsmarktspezifischen Themenfeldern
- Kurzexpertisen und Positionspapiere zu aktuellen Fragestellungen
- Bildung von Expertennetzwerken zu aktuellen Herausforderungen
Kontakt
| +41 61 281 21 25